Bilder und Berichte von Veranstaltungen
Unser Kohlkönigspaar 2023!
Oldenburg räumt auf im März 2023
Nach leichtem Morgenregen klarte es zum Glück auf, die Sonne schien sanft und es wurde frühlingshaft warm. Das ideale Wetter, um bei Oldenburg räumt auf mitzumachen.
Und dann kam eine Glücksfee zu einem unserer Mitglieder! Vielen Dank an alle Helfenden!
BU: Wir sind bereit! (Foto: Werner Spaeth)
Besichtigung des Wasserturms im Mai 2023
Der Wasserturm, erbaut 1896, ist das weit sichtbare Wahrzeichen von Donnerschwee, aber was steckt dahinter? Am 10. Mai 2023 durften ca. 20 Besucher bei der vom Bürgerverein organisierten Führung einen Blick hinter die Kulissen werfen. Herr Oeltjebruns und Herr Brüggemann (beide EWE NETZ GmbH) sowie Herr Predoehl (VWG) erläuterten fachkundig und lebendig das System der Trinkwasserversorgung im Stadtgebiet Oldenburg, die Historie und Funktionsweise des Wasserwerks Donnerschwee und führten über das weitläufige, parkähnliche Gelände. Ein Blick auf die technischen Anlagen und in den Wasserturm wurde auch gewährt. In der Turmkuppe befindet sich ein Wassertank mit 500.000 Liter Fassungsvermögen. Um gleichmäßigen Wasserdruck im Netz herzustellen, werden an mehreren Stellen spezielle Wasserpumpen eingesetzt. Hier unterstützt aktiv der Wasserturm Donnerschwee, durch dessen Füllhöhe der Wasserdruck im Netz mit reguliert wird.
Und es waren auch ein paar besondere Geschichten dabei – zum Beispiel wie jedes Jahr auf abenteuerliche Weise der beleuchtete Weihnachtsbaum auf der Spitze des Wasserturmes installiert wird. Allen hat es sehr gut gefallen und es wurde zugesichert, dass bei Interesse gerne weitere Führungen stattfinden können.
BU: Am Fuße des Wasserturms (Foto: Constanze Donat-Rüdinger)
Radtour zum Thema Wasser im September 2023
Der Bürgerverein hatte am 09. September zu einer Fahrradtour zum Thema Wasser mit Reinhard Hövel (Stadtführer, ehemals OOWV) geladen. 17 Personen nahmen bei hochsommerlichen Temperaturen teil und erfuhren viel Wissenswertes über das Oberflächenabfluss-System Donnerschwees und den stadtteilprägenden Vorfluter Beverbäke, der in Etzhorn entsteht und am Donnerschweer Siel in die Hunte fließt. Die Tour führte vom Kasernengelände über den Hochheider Weg zum Flötenteich und zum ältesten Wasserwerk Oldenburgs an der Ammergaustraße bis zum Klärwerk an der Wehdestraße.
BU: Am Wasserwerksgelände. (Foto: Bürgerverein Donnerschwee)